Wie weiter nach dem Bürgerentscheid?
Grüne Ideen für Kardinal-Faulhaber-Platz und Mozartareal
Pressemitteilung des Kreisverbandes Würzburg-Stadt vom 29. Juli 2015
Der Kreisverband und die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Würzburg wollen nach dem Bürgerentscheid gemeinsam mit den BürgerInnen die anstehenden Aufgaben angehen. So stimmen sie darin überein, dass jetzt die BürgerInnen das Wort haben und die Verantwortlichen der Stadt mit ihnen zusammen die Zukunft des Mozartareals in einer BürgerInnenwerkstatt planen sollten. Deren Ergebnisse sollten dann dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt werden. „Nur so kann der im Bürgerentscheid zum Ausdruck gebrachte BürgerInnenwille angemessen umgesetzt werden“, sind sich die Grüne Kreisvorsitzende Christa Grötsch und der Fraktionsvorsitzende Matthias Pilz einig. Zusätzlich fordern Grötsch und Pilz, dass der Stadtrat schnellstmöglich den Abrissbeschluss für das Mozartaral offiziell zurücknimmt.
Vorstellungen des Arbeitskreises MOZ der Grünen für den Kardinal-Faulhaber-Platz
Konkrete Vorstellungen hat der Arbeitskreis MOZ der Grünen unter Leitung von Bernhard Kübler bereits zum Kardinal-Faulhaber-Platz entwickelt. „Mit Blick auf die Landesgartenschau 2018 würde ein umfassend begrünter Kardinal-Faulhaber-Platz mit Sichtachse zum Weltkulturerbe Residenz ein hervorragendes innerstädtisches Ambiente setzen“, ist Vorstandsmitglied Patrick Friedl überzeugt.